Kooperationspartner fusionieren

Mühlbachgruppe übernimmt Wasserversorgung in Schwarzach – Geschäftsführer Freygang: "Wir sind froh und glücklich"

Gemeinde Schwarzach
fusioniert mit ZV WVG

Der Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Mühlbach wird größer: Bei der jüngsten Verbandsversammlung im Ratssaal des Rathauses in der Kurstadt votieren die Mitglieder einstimmig für die Fusion mit der Gemeinde Schwarzach.

Diese tritt rückwirkend zum 1. Januar 2025 in Kraft.

"Wir freuen uns und sind glücklich, dass die Fusion nun geklappt hat", sagt Zweckverbands-Geschäftsführer Alexander Freygang im Gespräch mit der RNZ. Erste Gespräche seien bereits 2019 aufgenommen worden, dann habe sich lange Zeit in der Sache nichts getan. "Dann ging es aber recht schnell", sagt Freygang.

Einen großen Mehraufwand bekommen er und seine Kollegen durch die Übernahme nicht, denn die Mühlbachgruppe hat für die Gemeinde Schwarzach im Neckar-Odenwald-Kreis bereits seit 2015 die technische Betriebsführung übernommen, erklärt die Geschäftsführung. Nach der Auflösung der Krebsbachgruppe war bereits ein Brunnen an den Zweckverband mit Sitz in Bad Rappenau übergangen. Das Leitungsnetz sowie das Pumpwerk verblieben allerdings im Besitz der Kommune. Das hat sich nun geändert: "Wir haben das nicht gekauft, sondern es ist buchhalterisch an uns übergangen", erklärt Freygang. Um die Fusion abzuschließen, wurde eine Restbuchwertermittlung durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Baker Tilly GmbH & Co. KG in Stuttgart beauftragt. Demnach gehen die Vermögensgegenstände in en Verband über und die Gebührenabwicklung erfolgt durch die Mühlbachgruppe.

Auch für die Kunden ändert sich durch die Fusion wenig – lediglich werden die Rechnungen der rund 900 Abrechnungskunden (beispielsweise Hauseigentümer) wie Fregyang sagt von Seiten des Zweckverbands verschickt. Das Verbandsgebiet der Mühlbachgruppe umfasste bereits vor dem Zusammenschluss 34 Ortschaften, in denen insgesamt mehr als 60.000 Menschen leben. Mit dem neuen Mitglied kommen nun außer einer Gemeine auch rund 2900 neue Nutzer hinzu.

Vertreten wird die Gemeinde Schwarzach im Verwaltungsrat nun mit Bürgermeister Mathias Haas. Zusammen mit einem weiteren Vertreter aus der Kommune sitzt er auch in der Verbandsversammlung, sodass Schwarzach dort ab sofort zwei Stimmen bei den Entscheidungen über die Ausrichtung des Zweckverbandes hat.