Herunterladen, ausfüllen, abschicken – fertig. Zahlreiche Anträge, Info- und Merkblätter sowie Preislisten finden Sie in unserem Downloadbereich.
Verschiedene Verfahren
zur Entfernung und Ergänzung von Stoffen sowie zum Einstellen von Trinkwasserparametern
Mühlbach Wasser nutzt in seinem Versorgungsgebiet neben Eigenwasser aus lokalen Grundwasser-Gewinnungsgebieten auch Fremdwasser der Bodensee-Wasserversorgung (BWV). Aufgrund der guten Wasserbeschaffenheit können einige Eigenwässer bereits ohne aufbereitungstechnische Maßnahmen direkt als Trinkwasser an die Verbraucher abgegeben werden. Für die übrigen Eigenwässer sind derzeit sechs Aufbereitungsanlagen zur Behandlung der geförderten Grundwasser in Betrieb.
In diesen Aufbereitungsanlagen finden nachfolgend aufgeführte Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsmittel nach den Vorgaben der Trinkwasserverordnung im Regelbetrieb Verwendung:
zur Enthärtung und Verminderung der Mineralsalzgehalte
Standort: Haßmersheim
Einsatz von: Ionenaustauschharz (granuliert), CO2, UV-Licht
zur Enthärtung und Verminderung der Mineralsalzgehalte
Standort: Neckarbischofsheim
Einsatz von: Antiscalants
zur Enteisenung und Entmanganung
Standort: Neckarkatzenbach
Einsatz von: Quarzsand und Quarzkies
zur Adsorption
Standort: Neckarkatzenbach und Guttenbach
Einsatz von: Aktivkohle (granuliert)
zur Desinfektion
Standort: Obrigheim
Einsatz von: UV-Licht
zur Flockungsfiltration mit Ozonung und abschließender Desinfektion
Standort: BWV Wasserwerk, Sipplingen
Einsatz von: Flockungsmittel (FM), Filtersand, Ozon, Chlor
Verwendete Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsmittel
